|
|
|
|
Bezeichnungen:
Brauner Feuerfalter, Schwefelvögelchen, Dunkler Feuerfalter
Beschreibung:
Der Hinterflügel ist beim Analwinkel
zipfelig. Die Grundfarbe der Unterseite ist auf dem
Hinterflügel hellgrau (Frühjahrsgeneration) bis schwefelgelb
(spätere Generation). Er fliegt in Österreich von Mai bis
September in bis zu drei Generationen. Er bevorzugt
Ampferarten. Die Flügelspannweite ist ca. 23-30 mm. Die
grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale
der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit:
Das Männchen ähnelt auf der Unterseite dem Violetten
Feuerfalter (Lycaena alciphron) , Lycaena alciphron
hat aber auf dem Vorderflügel eine weniger deutliche
Randdot-Reihe ohne orange, fliegt nur im Juni und Juli und
ist viel seltener. Eine Gegenüberstellung ähnlicher
Bläulinge gibt es in der Übersicht bei den Feuerfaltern.
Unterarten und Formen:
Ssp. subalpina (Speyer, 1851): Sie fliegt in Österreichs
Tiroler Alpen auf 1200- 2500 m. Die Unterseite der
Vorderflügels ist fast ganz grau. Die Oberseite ist
dunkelbraun ohne Muster mit dunklem Zellstrich. Nur
gelegentlich gibt es orange Randmonde, vor allem beim
Weibchen.
Ssp. bleusei (Oberthür, 1884): Er wird hauptsächlich als
eigenständige Art geführt, manchmal als Unterart des
tityrus. Er kommt in Zentralspanien auf 900-1100 m vor.
Weitere Unterarten. |
Typische Merkmale:
Vorderflügel beim Männchen grau oder schwefelgelb, beim
Weibchen orange (1), zwei deutliche Reihen Randdots bis
Flügelspitze oft mit orange dazwischen (2), Hinterflügel mit
meist einzelnen orangen Dots (3).
Oberseite: Männchen braun mit wenig orangen Randdots,
Weibchen Vorderflügel braun-orange, Hinterflügel braun mit
oranger Randgirlande. |

Männchen |

Weibchen |
Männchen:
Die Oberseite hat meist in späterer Generation einige orange
Randmonde. Bei geeignetem Licheinfall kann man einen
schwachen grünblauen Schimmer erkennen. |

Wien XVII, ca. 330 m, 11.9.2012 |

Wien XIX, ca. 370 m, 5.5.2012 |

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 16.7.2021 |

Männchen hellgraue Frühjahrsgeneration
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 600 m, 16.7.2011 |
Männchen
schwefelgelbe Sommergeneration
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 17.7.2017 |
grünblauer
Schimmer erkennbar
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 220 m, 14.7.2018 |
Männchen am Nektar: Freilandvideo

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca.220m,
2.6.2021
|
Männchen Sommergeneration: Freilandvideo

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca.260m, 17.7.2022 |
|
Weibchen:
Die Oberseite des Vorderflügels ist orange, braun bestäubt,
mit dunklen Flecken und breiter oranger Randgirlande. |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011 |

Wien XIX, ca. 370 m, 9.5.2012
|

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011 |

Weibchen schwefelgelbe Sommergeneration
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 29.7.2022 |

Weibchen weitere Oberseite
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011 |
Weibchen am Nektar: Freilandfilm

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 2.6.2021
Weibchen Sommergeneration: Freilandfilm

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 29.7.2022
|
Eiablagen:
|
|
Ei auf Krausampfer
(Rumex crispus): |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 500 m, 22.5.2011 |

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 20.5.2022 |

Burgenland Nord, ca. 170 m, 11.5.2024
|
Eiablage auf Krausampfer
(Rumex crispus): Freilandvideo

Burgenland Nord, ca. 170 m, 11.5.2024 |
Eiablage:
Freilandvideo

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 260 m, 20.5.2022 |
|
Habitat:
|
Habitat in Bachnähe: |
Habitat mit Krausampfer
(Rumex crispus): |

Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 20.5.2022 |

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 29.7.2022 |

Burgenland Nord, ca. 170 m, 11.5.2024 |
Namen:
|
|
|
{la} Lycaena tityrus (Poda, 1761), Heodes tityrus (Poda,
1761), Lycaena/ Chrysophanus dorilis (Hufnagel, 1766),
Lycaena acrion (Pontoppidan, 1763), Lycaena dorilas
(Rottemburg, 1775), Papilio circe (Schiffermüller, 1775),
Papiliio xanthe (Schiffermüller, 1775), Papilio Phocas
(Rottemburg, 1775), Lycaena hypoxanthe (Kirby, 1862),
Palaeoloweia opisthochros (Verity, 1939), Lycaena arentifex
(Bálint, 1990). |
{de} Brauner Feuerfalter, Schwefelvögelchen, Dunkler
Feuerfalter
|
{en} Sooty copper
{es} Manto oscuro
{fr} Cuivré fuligineux, Argus myope, Polyommate Xanthé
{it} Titiro
{sk} Temni cekinček
{sv} Dansk guldvinge |
|
|
|