Deutsch Home und News
Ritterfalter und Edelfalter
Augenfalter
Perlmutt- und Scheckenfalter
Weißlinge und Gelblinge
Bläulinge Übersicht
Bläulinge interaktiv bestimmen
        logo  

VIOLETTER FEUERFALTER
Lycaena alciphron (Rottemburg 1775)

       
 
     

Bezeichnungen:

Violetter Feuerfalter, Violettsilberfalter, Violettsilber-Feuerfalter

Beschreibung:

Sehr selten. Er ist ein größerer Falter mit einer Flügelspannweite von 32-40 mm. Er fliegt in nur einer Generation im Juni bis Juli und in Österreich bis etwa 900 Höhenmetern. Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.

Ähnlichkeit:

Durch seine unregelmäßig angeordneten Dots lässt er sich vom sehr ähnlichen Lycaena hippothoe unterscheiden. L. alciphron fliegt allerdings auch unter 400 Höhenmetern, hippothoe nicht. Das Männchen ähnelt auf der Unterseite oft dem Braunen Feuerfalter (Lycaena tityrus), Lycaena alciphron hat aber auf dem Vorderflügel eine weniger deutliche Randdot-Reihe ohne orange, fliegt nur im Juni und Juli und ist viel seltener. Eine Gegenüberstellung ähnlicher Bläulinge gibt es in der Übersicht bei den Feuerfaltern.

Unterarten und Formen:

Ssp. alciphron (Rottemburg, 1775): Er fliegt im Elsass und Deutschland und östlich davon.
Ssp. melibaeus (Staudinger, 1878): Er wird teilweise auch als eigene Art geführt. Er kommt auf dem Balkan, in Griechenland und der Türkei vor.
Ssp. gordius (Sulzer, 1776): Er wird teilweise auch als eigene Art geführt. Er fliegt im Bergland SW-Europas (Südalpen Schweiz und westlich davon).
Ssp. heracleana (Blachier, 1908 ): Er fliegt im Hoher Atlas, Marokko, auf 1700-2650 m.

Typische Merkmale:


Vorderflügel Männchen eher grau, Weibchen orange (1), zwei Reihen Randdots, davon eine sehr schwach und die zweite bis Flügelspitze (2), Hinterflügel mit oft durchgehend orangem Band (3), postdiskal unregelmäßig angeordnete Dotreihen (4).
Oberseite: postdiskal unregelmäßig angeordnete Dotreihen, Männchen und Weibchen braun-orange, Männchen violett besprüht, Weibchen am Hinterflügel braun mit oranger Randgirlande.
alciphron Beschreibung

Männchen:.

alciphron m
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
alciphron m
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
alciphron m
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
  Männchen Oberseite bei anderem Lichteinfall:
Männchen am Nektar: Freilandfilm 1
alciphron Männchen Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022

Männchen am Nektar: Freilandfilm 2
alciphron Männchen Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022

Männchen am Nektar: Freilandfilm 3
alciphron Männchen Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
alciphron m
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022

Weibchen:

alciphron w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 23.6.2020
alciphron w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
alciphron w
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
Weibchen bei der Rast. Freilandvideo:
alciphron w Rast Video
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
   

Habitat:

   
alciphron Habitat
Niederösterreich, südl. Waldviertel, ca. 220 m, 12.6.2022
   

Namen:


{la} Lycaena alciphron (Rottemburg, 1775), Chrysophanus/ Heodes/ Thersamolycaena alciphron, Lycaena melibaeus (Staudinger, 1878), L. gordius (Sulzer, 1776).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Alciphron (Rottemburg, 1775), Papilio Virgaureae (Hufnagel, 1766), Papilio Lampetie (Wien. Verz., 1776; Hübner, 1798-1803), Papilio Hipponoe (Esper, 1782) Polyommatus Hipponoe (Herrich-Schäffer, 1847), Papilio Helle (Borkhausen, 1788), Papilio Hiere (Fabricius, 1787), Polyommatus Hiere (Godart, 1823)

{de} Violetter Feuerfalter, Violettsilberfalter, Violettsilber-Feuerfalter

{en} Purple-shot Copper
{es} Manto de púrpura
{fr} Cuivré mauvin, Cuivré flamboyant, Argus pourpre, Grand Argus Bronzé
{it} Alcifrone
{sk} Sprminjavi cekinček
{sv} Stor violett guldvinge