|
|
|
|
Bezeichnungen:
Wundklee-Bläuling, Großer Wundklee-Bläuling, Hellrandiger
Bläuling, Steinklee-Bläuling
Beschreibung:
Er ist verbreitet. Auf der hell-grau-braunen Unterseite ist
der äußere Rand auffallend hell mit weißen Fransen. Auf dem
Hinterflügel sind die orangen Randpunkte herzförmig. Die
grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale
der Lycaenidae" angeführt
Ähnlichkeit:
Er ähnelt durch den hellen Rand auf der Unterseite manchmal
dem
coridon Männchen oder auch dem bellargus
Männchen, deren Fransen
aber gescheckt wären, und die einen Basaldot
hätten. Ansonsten siehe
Thersites-Gruppe.
Unterarten und Formen:
Viele Unterarten. |
Typische Merkmale:
KEIN Basaldot (1),
auffallend heller Rand (2), weiße Fransen
nicht gescheckt (3), Pinselwisch
(4), herzförmige orange Dots (5).
Oberseite: Männchen himmelblau, Weibchen braun mit orangen
Randdots, selten
blau besprüht. |
|
|
Männchen:
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 24.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 300 m, 27.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 180 m, 10.5.2014 |
Männchen am Nektar: Freilandvideo

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 16.8.2021 |
|
|
Weibchen:
|
Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1000 m,
20.6.2023 |

Burgenland Nord, ca. 300 m, 28.7.2018 |

Burgenland Nord, ca. 300 m, 28.7.2018 |
Weibchen am Nektar 1: Freilandvideo

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 8.9.2024
Weibchen am Nektar 2: Freilandvideo

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 250 m, 8.9.2024
Weibchen am Nektar 3: Freilandvideo

Burgenland Nord, ca. 300 m, 28.7.2018 |
Blau besprühtes Weibchen (selten): Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1000
m, 20.6.2023
|
Blau besprühtes Weibchen (selten): 
Niederösterreich, Mostviertel, ca. 1000
m, 20.6.2023 |
Eiablage:
|
Ei: |
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 27.7.2018
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 27.7.2018 |
|
Kopula:
(rechts das Männchen): |
|
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 26.7.2020 |
Kopula:
Freilandvideo

Burgenland Nord, ca. 300 m, 26.7.2020 |
|
Habitat:
|
|
|

Burgenland Nord, ca. 300 m, 27.7.2018 |
|
|
Namen:
|
|
|
{la} Polyommatus dorylas (Denis und Schiffermüller, 1775);
Plebicula argester.
Weitere Namen (W. F.
Kirby ,1871): Cupido Dorylas (Wiener Verzeichniss,
1776), Papilio Hylas (Esper, 1779), Papilio argester
(Bergsträsser, 1779), Papilio Daedalus (Giorna, 1791-1793),
Lycaena dorylas, var. (Rambur, 1858). |
{de} Wundklee-Bläuling, Großer Wundklee-Bläuling,
Hellrandiger Bläuling, Steinklee-Bläuling
|
{en} Turquoise blue
{es} Niña turquesa
{fr} Azuré du mélilot, Argus turquoise
{it} Dorila
{sk} Turkizni modrin
{sv} Honungsklöverblåvinge |
|
|
|