|
|
|
Eine Unterscheidungshilfe für die Zipfelfalter (Theclinae) unter den Bläulingen (Lycaenidae). Die Hinterflügel-Unterseite quert eine weiße, oft gestrichelte Linie, die auch sehr blass sein kann. Ansonsten gibt es kaum ein Muster. Außer beim grünen rubi ist meist ein Schwänzchen deutlich sichtbar. |
Kleiner Schlehen-Zipfelfalter:
acaciae
 |
Brauner Eichenzipfelfalter:
ilicis
|
Pflaumen-Zipfelfalter:
pruni
 |
Eine beinahe gerade, zusammenhängende, weiße Linie (1), orange Dots bis Flügelmitte um einen metallisch glänzenden Dot (2), Schwänzchen (3), Weibchen mit schwarzem Haarbüschel am Hinterleib (4). |
Weiße Linie unterbrochen und zackig (1), orange Dots reichen über Flügelmitte hinaus (2), ein eckig wirkender oranger Dot (3) nahe dem Schwänzchen (4).

ein eckig wirkender oranger Dot |
breite Girlande mit schwarzen Dots
pruni

Männchen: Duftschuppenfleck oft auf der Unterseite sichtbar (Symbolbild) |
Blauer Eichen-Zipfelfalter:
quercus

ein oranger Dot
|
Kreuzdorn-Zipfelfalter:
spini

ein großer metallisch-blauer Fleck |
Ulmen-Zipfelfalter:
w-album

Ein großes "W" |
|

Männchen: Am Vorderflügel der Oberseite hat er einen Duftschuppenfleck, der oft auch auf der Unterseite sichtbar ist.
|

Männchen: Am Vorderflügel der Oberseite hat er einen Duftschuppenfleck, der oft auch auf der Unterseite sichtbar ist.
|
quercus: Die Unterseite ist hellgrau mit einem auffallenden orangen Dot, der schwarz gekernt ist. |
spini: Auf der Unterseite des Hinterflügels ist ein großer, deutlicher metallisch-blauer Fleck. |
w-album: Die weiße Linie auf dem Hinterflügel der Unterseite formt ein deutliches, großes "W". |
Grüner Zipfelfalter:
rubi

rubi: Unterseite grün, weiße Striche nicht immer sichtbar; kein Schwänzchen, aber zipfeliger Rand. |
Nierenfleck-Zipfelfalter:
betulae
Schwänzchen; Unterseite orange |
|