|
|
|
|
Bezeichnungen:
Blauschillernder Feuerfalter
Beschreibung:
Er ist ein sehr kleiner Falter (Flügelspannweite 24-28 mm) und selten. Er braucht Moore oder feuchte Wiesen und liebt den Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta). Er fliegt in Österreich von Mai bis Juli. Es kann eine zweite unvollständige Generation geben, die dunkler ist.
Die grundsätzlichen Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit:
Er ist kaum verwechselbar. Eine Gegenüberstellung ähnlicher Bläulinge gibt es in der Übersicht bei den Feuerfaltern.
Unterarten und Formen:
Ssp. marchica (Hannemann, 1928): Er kommt, bzw. kam früher in Norddeutschland vor, und hatte schwächere gelbrote Binden auf der Oberseite der Flügel.
Ssp. arvernica (Bernardi & Lesse, 1952): Frankreich ?
Ssp. magdalenae (Guérin-Meneville, 1959) .
Ssp. phintonis (Fruhstorfer, 1910).
Weitere Unterarten. |
Typische Merkmale:
Vorderflügel orange (1), WEISS unterlegte, sichelförmige Randdots bis Flügelspitze (2), Hinterflügel ocker, breites oranges Randband (3).
Oberseite: Männchen und Weibchen Vorderflügel braun-orange mit deutlichem Zellstrich, Hinterflügel braun, Männchen violett schimmernd, Weibchen kaum violett, aber oft postdiskal hell-violette Spots vor oranger Randgirlande. |
|
|
Männchen:
|

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 5.6.2018 |

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 3.6.2018 |

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 1.6.2023 |
Männchen am Schlangen-Knöterich: Freilandvideo

Niederösterreich,Mostviertel,960m,18.6.2023
|
Männchen Oberseite. Freilandvideo

Niederösterreich,Mostviertel,960m, 1.6.2023 |
Männchen am Nektar: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, 960 m, 5.6.2018 |
Weibchen:
|

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 5.6.2018 |

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 3.6.2018 |

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m, 3.6.2018 |
Weibchen am Schlangen-Knöterich: Freilandvideo
Niederösterreich, Mostviertel, 960 m, 5.6.2018 |
Weibchen am Nektar: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m,1.6.2023 |
|
Eiablage: auf die Blattunterseite des Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta)
|
Ei auf der Blattunterseite des Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta): |
Mehrere Eier auf der Blattunterseite des Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta): |

Niederösterreich,Mostviertel,960m, 29.6.2021 |

Niederösterreich,Mostviertel,960m, 29.6.2021 |

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m,1.6.2023 |
Weibchen bei der Eiablage 1: Freilandvideo

Niederösterreich,Mostviertel,960m, 29.6.2021 |
Weibchen bei der Eiablage 2: Freilandvideo

Niederösterreich, Mostviertel, 950 m,1.6.2023 |
|
Balz:
|
|
|
Männchen und Weibchen bei der Balz: Freilandvideo

Niederösterreich,Mostviertel,960m, 18.6.2023 |
|
|
Habitat:
|
|
|

Niederösterreich, Mostviertel, 960 m, 5.6.2018 |
|
|
Namen:
|
|
|
{la} Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775), Papilio amphidamas (Esper, 1781).
Weitere Namen (W. F. Kirby ,1871): Papilio Xanthe (Lang., 1789). |
{de} Blauschillernder Feuerfalter
|
{en} Violet copper
{es} Manto violeta
{fr} Cuivré de la bistorte
{it} Licena della bistorta
{sv} Violett guldvinge |
|
|
|