|
|
|
|
Bezeichnungen:
Großer Feuerfalter, Großer Ampferfeuerfalter
Beschreibung:
Er braucht Moore oder feuchte Wiesen, wo es höherwüchsige
Ampferarten gibt. Die Unterart dispar rutilus fliegt in
Österreich von Mai bis September. Die grundsätzlichen
Merkmale sind in der Tabelle "Merkmale
der Lycaenidae" angeführt.
Ähnlichkeit:
Auf der Oberseite ähnelt das Männchen dem virgaureae,
der aber keinen Zellstrich hat. Virgaureae ist kleiner und
hat auf der Unterseite des Hinterflügels eine Reihe weißer
Flecken. Die Weibchen können mit allen Feuerfaltern
verwechselt werden. Dispar ist der größte der hiesigen
Feuerfalterarten (Flügelspannweite von 27-40 mm), wobei
seine zweite Generation kleiner als die erste ist. Eine
Gegenüberstellung ähnlicher Bläulinge gibt es in der
Übersicht bei den Feuerfaltern.
Unterarten und Formen:
Ssp. rutilus (Werneburg, 1864): Er ist eine Unterart der
Nominatrasse dispar, welche in England lebte und ca. 1850
ausgestorben ist.
Ssp. batavus (Oberthür, 1864): Er ist in den Niederlanden
beheimatet. |
Typische Merkmale:
Vorderflügel orange (1), Randdots kaum bis Flügelspitze (2),
Hinterflügel grau mit meist durchgehend orangem Band (3).
Oberseite: Männchen
orange MIT Zellstrich, Weibchen am
Vorderflügel orange mit breitem Rand und dunklen Spots,
Hinterflügel braun-orange mit oranger Randgirlande. |
|
|
Männchen:
|
Lycaena
dispar ssp. rutilus m.
Burgenland Nord, ca. 180 m, 9.6.2013 |
Lycaena
dispar ssp. rutilus m.
Niederösterreich, Waldviertel, ca. 560 m, 15.8.2013 |
Lycaena
dispar ssp. rutilus m.
Burgenland Nord, ca. 350 m, 7.6.2019 |
Männchen am Nektar: Freilandvideo

Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 190 m, 22.6.2021 |
Männchen bei der Rast: Freilandvideo

Burgenland Nord, ca. 200 m, 29.7.2024 |
|
Weibchen:
|
Lycaena
dispar ssp. rutilus w.
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 400 m, 3.9.2011 |
Lycaena
dispar ssp. rutilus w.
Niederösterreich, Industrieviertel, ca. 400 m, 3.9.2011 |
Lycaena
dispar ssp. rutilus w.
Wien XVII, ca. 330 m, 12.9.2012 |
Weibchen am Nektar: Freilandvideo

Wien X, ca. 170 m, 4.9.2024 |
|
|
Eiablage:
|
Ei: |
|

Niederösterreich, Weinviertel, ca. 250 m, 30.5.2024 |

Niederösterreich, Weinviertel, ca. 250 m, 30.5.2024 |
Eiablage: Freilandvideo
1

Niederösterreich, Weinviertel, ca. 250 m, 30.5.2024
Eiablage: Freilandvideo
2

Niederösterreich, Weinviertel, ca. 250 m, 30.5.2024 |
Kopula:
links Männchen, rechts Weibchen |
|
|

Burgenland Nord, ca. 310 m, 7.6.2020 |
Kopula: Freilandvideo
(Weibchen oben) 
Burgenland Nord, ca. 310 m, 7.6.2020 |
|
Habitat:
|
|
|

Burgenland Nord, ca. 310 m, 7.6.2020 |

Wien X, ca. 170 m, 4.9.2024 |
|
Namen:
|
|
|
{la} Lycaena dispar (Haworth, 1803), Chrysophanus/
Thersamolycaena dispar (Haworth, 1803)
Weitere Namen (W. F.
Kirby ,1871): Papilio Dispar (Haworth, 1803), Papilio
Hippothoe (Esper, 1778) |
{de} Großer Feuerfalter, Großer Ampferfeuerfalter
|
{en} Large copper
{es} Lycaena dispar
{fr} Grand cuivré, Cuivré des marais
{it} Licena della paludi
{sk} Močvriski cekinček
{sv} Stor guldvinge |
|
|
|